Veröffentlicht inEintracht Braunschweig

Eintracht Braunschweig: Trotz Klassenerhalt – Lautern-Spiel ist von enormer Bedeutung!

Eintracht Braunschweig kann nach dem Klassenerhalt eigentlich gelassen in das letzte Ligaspiel gehen. Doch im Spiel gegen den FCK steht viel auf dem Spiel.

Eintracht Braunschweig kann nach dem Klassenerhalt eigentlich gelassen in das letzte Ligaspiel gehen. Doch beim FCK steht viel auf dem Spiel.
u00a9 IMAGO/regios24

Eintracht Braunschweig: Der legendäre Meistertitel von 1967

Eintracht Braunschweig gelang 1967 der erste und bis heute einzige deutsche Meistertitel. Wir zeigen dir, wie es dazu kam.

Ganz Braunschweig hat einmal kräftig durchgeatmet. Mit dem knappen Sieg gegen Wiesbaden (1:0) haben die Löwen den Klassenerhalt fix gemacht. Dank einer furiosen Aufholjagd und einer bärenstarken Rückrunde bleibt Eintracht Braunschweig auch in der kommenden Saison zweitklassig.

So kann das Team von Daniel Scherning recht gelassen zum letzten Zweitligaspiel der Saison (Sonntag, 19. Mai, 15.30 Uhr) nach Kaiserslautern fahren. Doch für die kommende DFB-Pokal-Saison von Eintracht Braunschweig ist die Partie enorm wichtig.

Eintracht Braunschweig: Pokal-Showdown in Lautern

„Es fühlt sich an wie ein Aufstieg, wir waren tot“, betonte Scherning nach der Rettung am vergangenen Sonntag (12. Mai). Den Löwen sind so einige Steine vom Herzen gefallen – die Mission Klassenerhalt ist das zweite Jahr in Folge geglückt. Und doch sollte Blau-Gelb das Spiel auf dem Betzenberg nicht herschenken – auch aus Geldgründen.

Schließlich geht es darum, in der kommenden Pokal-Saison in den Profitopf zu kommen und damit einen vermeintlich leichteren Gegner zu bekommen. Ab Platz 15 der zweiten Liga kommt man in den Amateurtopf – dann ist ein Gegner aus der ersten oder der zweiten Liga garantiert.

+++ Eintracht sichert Klassenerhalt – diese Scherning-Entscheidung rettete die Braunschweigs Saison +++

Derzeit rangiert der BTSV auf Platz 14, auf dem letzten Profi-Platz. Sollte man das Duell mit Kaiserslautern jedoch verlieren, rutscht man auf Platz 15 ab. Dann müsste der BTSV ein echtes Hammer-Los in Runde eins befürchten.

BTSV möchte Pokal-Deja-Vu abwenden

Schon in dieser Saison war die Eintracht durch Platz 15 in der vergangenen Saison im Amateurtopf. In Runde eins empfing die Eintracht den FC Schalke 04 zum Top-Spiel der ersten Pokalrunde. Die Löwen verloren mit 1:3.


Mehr News:


Das gilt es, durch einen Sieg beim FCK auf dem Betzenberg zu verhindern. Das wird auch Trainer Scherning wissen, der seine Mannschaft dementsprechend einstellen wird. Nach dem Klassenerhalt noch den Profitopf klarmachen, dann würde eine wilde Saison endgültig das passende Ende für die Löwen finden.