Veröffentlicht inEintracht Braunschweig

Eintracht Braunschweig sichert Klassenerhalt – diese Scherning-Entscheidung rettete die BTSV-Saison

Eintracht Braunschweig rettet sich nach einer irren Rückrunde! Vor allem eine Entscheidung von Daniel Scherning hatte daran einen großen Anteil.

Eintracht Braunschweig rettet sich nach einer irren Rückrunde! Vor allem eine Entscheidung von Daniel Scherning hatte daran einen großen Anteil.
u00a9 IMAGO/regios24

Eintracht Braunschweig: Der legendäre Meistertitel von 1967

Eintracht Braunschweig gelang 1967 der erste und bis heute einzige deutsche Meistertitel. Wir zeigen dir, wie es dazu kam.

Die Löwen haben es geschafft und sich zum Klassenerhalt gerettet. Durch den 1:0-Sieg gegen Wehen Wiesbaden bleibt Eintracht Braunschweig auch im kommenden Jahr zweitklassig. Die Niedersachsen waren nach knapp 12. Spieltagen schon totgesagt und haben das scheinbar Unmögliche möglich gemacht.

Einen ganz großen Anteil an diesem Erfolg hat vor allem Trainer Daniel Scherning. Mit ihm kam der Glaube zurück an die Hamburger Straße. Vor allem mit einer Entscheidung lag der Trainer von Eintracht Braunschweig goldrichtig.

Eintracht Braunschweig: Scherning macht Philippe zum Unterschiedsspieler

Nach 12 Spieltagen hatte der BTSV magere fünf Punkte auf dem Konto. Viele Fans und Experten hatten die Löwen bereits als Absteiger Nummer eins abgestempelt, doch dann kam Scherning und krempelte die Mannschaft um. Eine seiner ersten großen Veränderungen: Der BTSV-Coach hat Angreifer Rayan Philippe ins Team integriert und ihm volles Vertrauen geschenkt.

Nach 15 Spielen hatten die Löwen lediglich elf Tore geschossen – zu dem Zeitpunkt war das der absolute Tiefstwert. Doch dann brachte Scherning Philippe beim Auswärtsspiel in Wiesbaden (3:1) zur Halbzeit rein. Der Franzose drehte das Spiel in Halbzeit zwei nahezu im Alleingang: Eine Vorlage und ein Tor brachte er auf den Rasen.

++ Braunschweig – Wiesbaden: BTSV zittert sich zur Rettung – ER wird zum gefeierten Helden ++

Seit diesem Spiel ging seine Form- und Entwicklungskurve ganz steil nach oben. Die Bilanz nach 23 Spielen: Acht Tore und vier Vorlagen. Der 23-Jährige entwickelte sich zum Leistungsträger und zur Lebensversicherung des BTSV. Auch gegen Wiesbaden bereitete er das entscheidende 1:0 per Eckball vor.

Avancierte zum Braunschweiger Rettungsheld: Rayan Philippe ist seit November einer der besten BTSV-Akteure.
Avancierte zum Braunschweiger Rettungsheld: Rayan Philippe ist seit November einer der besten BTSV-Akteure. Foto: IMAGO/Noah Wedel

Kann der BTSV Philippe halten?

Philippe avancierte zum Shootingstar und zum großen Hoffnungsträger. Gemeinsam mit Johan Gomez bildete er in den vergangenen Wochen das gefährliche Sturm-Duo, das Eintracht Braunschweig letztlich zum Klassenerhalt schoss – vor allem dank Scherning, der dem Neuzugang vertraute und ihn zum Stammspieler machte.


Weitere News:



Durch seine starken Leistungen hat sich Philippe jedoch auch auf das Radar einiger anderer Klubs gespielt. Einige Zweitligisten sollen ein Auge auf den Franzosen geworfen haben – noch ist unklar, ob er auch in der kommenden Saison in Braunschweig spielen wird. Doch Fakt ist: Der 23-Jährige hat einen riesigen Anteil an der Aufholjagd seit November.