Veröffentlicht inVermischtes

Persönlichkeitstest: Groß, klein, schräg oder gerade? Deine Handschrift spricht Bände

Jeder Mensch hat eine ganz individuelle Handschrift. Sagt sie auch etwas über den eignen Charakter aus? Laut diesem Persönlichkeitstest schon.

Persönlichkeitstest
u00a9 IMAGO/Zoonar

Das sind die drei populärsten Persönlichkeitstests

Persönlichkeitstests sind eine gute Methode, um Charaktereigenschaften von Menschen besser einschätzen zu können. Hier sind die drei populärsten im Kurzüberblick.

Fast jeder kennt es noch aus der Schule: Die einen hatten eine wunderschöne Handschrift, andere waren eher für ihre Sauklaue unter Lehrern berühmt berüchtigt. Hat sie auch etwas mit dem Charakter zu tun? Kann es dieser Persönlichkeitstest bestätigen?

Jede Schrift ist anders und hat wie der Mensch hinter der Schrift einen ganz eigenen Charakter. Das Portal „instyle“ hat einen Persönlichkeitstest erstellt, der dir verrät, was deine Handschrift über deinen Charakter aussagt.

Persönlichkeitstest: Verschiedene Kategorien

Es wird dabei in mehrere Kategorien unterschieden, die Handschriften ausmachen. Für den Persönlichkeitstest wurden folgende Kriterien berücksichtigt:

  • Härte
  • Größe
  • Ausrichtung
  • Weite
  • Richtung
  • die Schreibweise des „t“ und
  • die Schreibweise des Punktes auf dem „i“

Schauen wir uns als erstes die Härte der Schrift an. Wie dolle drückst du den Stift auf das Papier?

Solltest du beim Schreiben fest auf das Papier drücken, dann scheinst du ein impulsiver Mensch zu sein. Laut dem Test hast du starke Emotionen und nimmst deine Gefühle besonders intensiv wahr.

Persönlichkeitstest: Mit Druck oder entspannt?

Ist bei dir eher das Gegenteil der Fall und die streichst den Stift nur ganz leicht über das Blatt? Du bist eher eine zurückgezogene Person, die ihre Emotionen für sich behält. Lieber machst du sie mit dir selber aus.

Kommen wir nun zu der Größe deiner Handschrift. Fokussierte und eher konzentrierte Personen schreiben tendenziell kleiner als andere. Du bist zwar auch introvertierter, hast aber laut dem Test zufolge eine klare Meinung zum Leben.

Persönlichkeitstest: Klein aber fein?

Eine große Schrift haben Menschen, die sich bemerkt und verstanden fühlen wollen und die Meinung anderer hat bei ihnen einen relativ hohen Stellenwert. Langeweile ist eher ein Fremdwort für sie. Außerdem finden sie immer irgendeine Beschäftigung.

Handschriften können manchmal ein Stückchen zur Seite neigen und sind nicht zwingend immer gerade. Sollten sich die von dir geschriebenen Buchstaben nach links neigen, bist du eine eher reservierte Person. Du orientierst dich an dir selbst, und wenn du es dir aussuchen könntest, würden du eher mit Dingen als mit Menschen arbeiten.

Persönlichkeit: Schnurstracks zum Ziel

Vielleicht ist deine Schrift allerdings doch gerade. Solche Menschen denken meist logisch. Sie können die Emotionen ganz gut hinten anstellen und sind pragmatisch. Ganz anders sind Personen, die eine nach rechts geneigte Handschrift haben: Sollte das auf dich zutreffen, bist du eher impulsiv und emotional, freundlich und sentimental. Deine Freunde würden dich als wahren Herzensmenschen beschreiben.

Wenn bei dir die Buchstaben nah beieinanderstehen, dann bedeutet das, dass Zeiteinteilung eine große Stärke von dir ist. Stehen die Buchstaben in einem normalen Abstand zueinander? Zeiteinteilung scheint laut dem Test eher eine Schwäche von dir zu sein.

Persönlichkeitstest: Geht es nach oben oder unten?

Schreibst du eher weit auseinander und gönnst den Buchstaben ein bisschen Bewegungsfreiheit? Die gönnst du dir anscheinend auch gerne, weil du ein freiheitsliebender Mensch bist. Freiraum ist ein Grundbedürfnis von dir.

Einige Handschriften driften manchmal nach oben oder unten ab. Dies könnte auf das Gemüt des Schreibers schließen lassen: Driftest du beim Schreiben nach oben ab, dann bist ein optimistischer Mensch. Ist es eher andersherum, könntest du ein bisschen entmutigt sein. Vielleicht hilft eine kleine Portion gesunder Optimismus?

Persönlichkeitstest: Punkt vor Strich oder andersrum?

Kommen wir nun zu dem T-Kriterium. Wenn du bei einem kleinen T den Strich eher oben ansetzt, kann dies nur eines bedeuten: Du strotzt nur so vor Selbstbewusstsein und hast hohe Ansprüche an dich selbst. Ist dein Strich am unteren Teil des Buchstabens, dann traust du dir vielleicht zu wenig zu. In dir steckt mehr, als du denkst!

Zu guter Letzt kümmern wir uns um die Schreibweise deines kleinen I. Dein Punkt ist eher ein Kreis? Du scheinst eine verspielte, kreative Person zu sein, die das Rampenlicht nicht scheut. Bleibt dein Punkt ein richtiger Punkt, dann bist du ein ordentlicher Mensch, der etwas detailverliebt ist.


Mehr News:


Und? Bist du, wie du schreibst?