Veröffentlicht inHelmstedt

Kreis Helmstedt: Feuer bricht in Pferdestall aus – Passanten reagieren sofort

Ein Pferdestall ist in der Nacht im Kreis Helmstedt in Flammen aufgegangen. Was in der Silvesternacht geschehen ist, liest du hier.

Drei Pferde sind in der Nacht mit dem Schrecken davon gekommen.
© Gemeindefeuerwehr Lehre

Es brennt! Was du tun solltest – und was nicht

Ein Brand in deiner Wohnung oder deinem Haus stellt eine absolute Ausnahmesituation dar. Damit die Situation möglichst glimpflich ausgeht, zeigen wir dir, wie du richtig reagierst.

In der Silvesternacht stellen sich die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Krankenhäusern schon erfahrungsgemäß auf viele Einsätze ein. Im Landkreis Helmstedt hatten gleich drei Pferde ziemliches Glück im Unglück.

Was sich da in der Nacht in Flechtorf abgespielt hat, liest du hier.

Kreis Helmstedt: Pferde werden von Passanten gerettet

Der Alarm sei bei den Einsatzkräften um kurz nach Mitternacht am Neujahrstag um 00:57 Uhr eingegangen, heißt es in einem Bericht der Gemeindefeuerwehr Lehre. Die Feuerwehren Beienrode, Flechtorf, Groß Brunsrode, Klein Brunsrode, sowie Lehre zu einem brennenden Pferdeunterstand in der Alten Braunschweiger Straße in Flechtorf alarmiert. Nur rund 100 Meter Luftlinie vom Flechtorfer Feuerwehrhaus entfernt hatte ein Pferdeunterstand Feuer gefangen.

+++ Kreis Helmstedt: Menschen trauern um Magdeburg-Opfer – dann passiert das Unfassbare +++

Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stand der etwa neun mal fünf Meter große Unterstand bereits lichterloh in Flammen. Glück im Unglück hatten die drei Bewohner des Unterstandes. Die drei Pferde konnten noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte von Passanten in Sicherheit gebracht werden und blieben dank des mutigen Eingreifens unverletzt. Bei der Rettungsaktion verletzte sich laut Feuerwehr jedoch eine Person, die schließlich von einem Rettungswagen zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die Person konnte das Krankenhaus glücklicherweise am frühen Morgen wieder verlassen.

Kreis Helmstedt: Löscharbeiten bis zum frühen Morgen

Eine Sache hatte die Löscharbeiten in der Gemeinde Lehre jedoch ziemlich erschwert: In dem Pferdeunterstand wurde auch Stroh gelagert. Es musste mühselig herausgeholt und dann abgelöscht werden. Hierzu wurden mehrere Trupps unter Atemschutz eingesetzt und auch ein Schlepper zur Hilfe genommen.

Drei Pferde sind in der Nacht mit dem Schrecken davon gekommen.
Drei Pferde sind in der Nacht mit dem Schrecken davon gekommen. Foto: Gemeindefeuerwehr Lehre

Die Arbeiten dauerten bis zum frühen Morgen um 4:30 Uhr an. Um ein Wiederaufflammen zu verhindern, wurde die Einsatzstellen abschließend mit Löschschaum abgedeckt und mehrere Temperaturmessungen mit der Wärmebildkamera vorgenommen. Ein Teil der Einsatzkräfte konnte bereits zwischen 1:30 und 02:00 Uhr aus dem Einsatz entlassen.

Fotos: Gemeindefeuerwehr Lehre


Mehr News:


Insgesamt waren bei diesem Einsatz im Landkreis Helmstedt 63 Einsatzkräfte und 10 Fahrzeuge der Feuerwehr, ein Rettungswagen, sowie die Polizei im Einsatz.