Veröffentlicht inBraunschweig

Braunschweig: Mann soll um sich schießen – verängstigte Frau will sich in Sicherheit bringen

In Braunschweig wurde eine Frau schamlos ausgenutzt. Was ihr passiert ist, liest du hier.

Braunschweig
u00a9 IMAGO/Noah Wedel

Warum werden Fahndungsfotos so spät veröffentlicht?

Wenn die Polizei Fahndungsfotos veröffentlicht, sind oft Wochen seit der Tat vergangen. Wann darf die Polizei Fahndungsfotos veröffentlichen? Und warum dauert das so lange?

In Braunschweig ist eine Frau Opfer eines abgekarteten Spiels geworden.

Die Polizei Braunschweig ermittelt.

Braunschweig: Klappt es im zweiten Anlauf?

Was spielte sich in Braunschweig ab? Nachdem die Frau einen ersten Betrugs-Versuch als solchen erkannte und nicht darauf hereinfiel, wurde sie einige Tage später Opfer eines weiteren Trickbetruges. Nach dem ersten dreisten Versuch legten die Betrüger beim zweiten noch eine ganze Schippe oben drauf.

Zunächst erhielt die 87-Jahre alte Seniorin einen Anruf. Die Person am anderen Ende der Leitung gab sich als Bankmitarbeiter aus und teilte der Frau aus Bienrode mit, dass eine „korrupte“ Kassiererin ihr Falschgeld als Wechselgeld gegeben habe. Das berichtete die Polizei am Montag (27. Mai). Die Frau ließ sich nicht lumpen und brachte den Fall zur Anzeige. Was ihr dann geschah, ist an Dreistigkeit kaum zu überbieten.

Braunschweig: Noch gewiefter als zuvor

Am Samstagvormittag klingelte erneut das Telefon. Diesmal gab sich der Betrüger als Polizeibeamter aus und hatte mehr als schlechte Neuigkeiten für die Seniorin. Ein vermeintlicher „Verdächtiger“ sei in ihrer Nachbarschaft unterwegs, hieß es. Damit allerdings noch nicht genug: Der „Polizist“ soll laut dem Telefonat gesagt haben, dass der Verdächtige anderen „Leuten ins Bein schießen“ würde.

Verständlicherweise wollte sich die verängstigte Frau in Sicherheit bringen und bereitete sich darauf vor, ihr Zuhause für mehrere Tage zu verlassen. So wurde ihr das auch am Hörer gesagt. Sie packte zwei Taschen, in denen unter anderem Bargeld, Medikamente und Kleidung enthalten waren. Drei Stunden später übergab sie ihr Hab und Gut an einen Abholer.

Braunschweiger Polizei ermittelt

Als sie mit ihrer Tochter über den Vorfall gesprochen hatte, entpuppte sich die brenzlige Situation als Betrug und die beiden informierten umgehend die richtige Polizei. Diese nahm umgehend die Ermittlungen auf.


Mehr News:


Der dabei entstandene Schaden liege im mittleren fünfstelligen Bereich.