Veröffentlicht inBraunschweig

A2 bei Braunschweig: Polizei ist sprachlos! Unfassbar, was sich nach einer Lkw-Panne abspielt

Auf der A2 bei Braunschweig gab es eine Lkw-Panne. Was sich zahlreiche Autofahrer danach leisteten, macht selbst die Polizei sprachlos.

A2 braunschweig
u00a9 IMAGO/Tim Oelbermann

A2: Das ist Deutschlands Ost-West-Achse

Die A2 ist die wichtigste Ost-West-Verbindung der deutschen Autobahnen. Sie beginnt in NRW, in Oberhausen, und endet im brandenburgischen Kloster Lehnin.

Auf der A2 bei Braunschweig haben sich unmögliche Szenen abgespielt!

Ein Lkw ist am Sonntagabend (19. Mai) auf der A2 zwischen den Anschlussstellen BS-Hafen und dem Autobahnkreuz Nord mit einem Reifenschaden liegengeblieben. Die Polizei hat die Gefahrenstelle abgesichert. Was sich einige Autofahrer jedoch leisteten, macht sprachlos.

A2 bei Braunschweig: Unfassbare Szenen nach Lkw-Panne

Der Lkw-Fahrer ist laut Polizei direkt nach der Panne selbst tätig geworden und wollte den Reifen auf dem Standstreifen der Autobahn selbst wechseln. Die Polizei hat derweil die Gefahrenstelle abgesichert. Dazu gehörte auch eine Sperrung des Hauptfahrstreifens. Angezeigt wurde das auf einer Anlage mit einem roten X. Auch ein orangefarbener Diagonalpfeil hat die Sperrung des Fahrstreifens im Vorfeld angekündigt. Heißt also, die Autofahrer wussten, was auf sie zukommt.

+++Wetter in Niedersachsen: Experte mit Sommer-Prognose – „Ding der Unmöglichkeit“+++

Doch so manch ein Autofahrer interessierte sich dafür offenbar herzlich wenig. Wie die Polizei berichtet, haben diverse Fahrer die Sperrung einfach ignoriert. Allein in der Zeit von 19.20 bis 20.10 Uhr musste die Polizei 157 Fahrzeuge zählen, die sich nicht an die Absperrung hielten und einfach an der Gefahrenstelle neben dem Lkw vorbeifuhren.


Mehr News:


„Dieses rücksichtslose Verhalten stellte eine Gefahr für den Fahrer des Lkw, die eingesetzten Polizeibeamten und die verursachenden Verkehrsteilnehmer selbst dar“, betont die Polizei. Und ein Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung ist es auch noch. Es winkt sowohl ein Bußgeld in Höhe von 90 Euro als auch ein Punkt. Die Polizei hat Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen alle Verkehrsteilnehmer eingeleitet.

Markiert: